Auf und im Wasser

Die Namensgeberin des Gebirges lädt Besucher zu mannigfaltigen Aktivitäten ein. Gemächlich schlängelt sich der Fluss durch eine grüne Uferlandschaft, vorbei an schwindelerregenden Felswänden und zwischen majestätischen Tafelbergen hindurch. Immer wieder streift das Auge über einen malerisches Ort oder beeindruckende Burgen und romantische Schlösser. Die Gedanken gleiten zurück in die wechselvolle Geschichte, die uns eine Vielzahl an Sagen und Legenden hinterlassen hat.
historischer elbe raddampfer - sächsische schweizSchon in längst vergangenen Tagen wurde die Elbe als Transportweg genutzt. Holz aus den Wäldern wurde erst über die Kirnitzscht und dann weiter stromab bis zu den großen Städten geflößt und die Steinbrüche entlang der Elbe lieferten Baumaterial für zahllose Schlösser und Bürgerhäuser. Auf der Elbe konnte beides schnell und einfach aus der Sächsischen Schweiz heraus transportiert werden, denn Straßen gab es da noch keine. Mit dem Aufkommen der Dampfschifffahrt 1837 wurde das beschwerliche Treideln flussaufwärts überflüssig und der Umfang der Warentransporte nahm erheblich zu. Erstmals konnten Besucher komfortabel die einmalig schönen Landschaft bereisen. Heute gesellen sich zu den regelmäßigen Linienfahrten zwischen Meißen und Decin die Flusskreuzfahrtschiffe. Schwere sich rhythmisch bewegende Kolbenstangen glänzen in der Sonne wenn die historischen Schiffe durch breite Schaufelräder gegen die Strömung geschoben werden. Eine Fahrt mit einem der betagten und leibevoll gepflegten Schaufelraddampfer, die zusammen die größte und älteste Raddampferflotte der Welt ausmachen, gehört ganz sicher zu den Höhepunkten eines Urlaubs in der Sächsischen Schweiz.
Wem eine Dampferpartie zu gemächlich ist, für den bietet es sich an sich ein Kanu zu leihen und den Fluss ganz individuell zu entdecken und beim Genuss der grandiosen Landschaft nebenher noch ein paar Kalorien zu verbrennen. Auch wenn der Fluss inzwischen wieder sauberer ist, empfiehlt sich eine Abkühlung in der Elbe nicht unbedingt. Dafür stehen vielerorts Schwimm- bzw. Erlebnisbädern zur Verfügung
Hier ein paar Adressen:

Tourveranstalter:

Amselsee Kurort Rathen
Ansprechpartner: Kurortentwicklungsgesellschaft
Niederrathen 17 b · 01824 Kurort Rathen
Telefon: +49 35024 70422
Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober; täglich 10.00 Uhr - 17.00 Uhr; Verleih von Ruder- und Tretbooten

Bootscharter Walter Strohbach
Landgasthaus "Ziegelscheune"
Elbweg 22 · 01814 Krippen
Telefon: +49 35028 80437
Romantische Fahrten mit der Traditionsschaluppe, Erlebnisfahrten mit dem Luxus-Katamaran (max. 12 Personen)

Kahnfahrten auf der Oberen Schleuse
Ansprechpartner: Haus des Gastes
Weifbergstr. 1 · 01855 Hinterhermsdorf
Telefon: +49 35974 5210
Öffnungszeiten: April bis Oktober

Oberelbische Verkehrsgesellschaft
Pirna-Sebnitz mbH
Kirnitzschtalstraße 8 · 01824 Bad Schandau
Telefon: +49 35022 42370
FAX: +49 35022 42333
Linienfahrten, Feiern an Bord, u. ä.

Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co.
Conti Elbschiffahrts KG
Hertha-Lindner-Straße 10 · 01067 Dresden
Telefon: +49 351 866090
Auskünfte und Vermittlung bei der Sächsischen Dampfschiffahrt

Bootsverleih:

elbsandsteingebirge - flaute auf der elbe Bergsportladen "Insider"
Herr Arnold
Marktstraße 4 · 01814 Bad Schandau
Telefon: +49 35022 42372

Haus "Sonneneck"
Bertram Eckhardt
Mennicke Straße 29 · 01829 Stadt Wehlen
Telefon: +49 35024 71084

Kanu-Aktiv-Tours
René Hofmann
Halbestadt 35 · 01824 Königstein
Telefon: +49 35022 50704

Landgasthof "Ziegelscheune" Krippen
Volker Reschke
Elbweg 22 · 01814 Krippen
Telefon: +49 35028 80765

Ich weise ausdrücklich auf den Disclaimer hin.